ANTRAGSBERECHTIGT
sind Unternehmen, die unter den wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund des Coronavirus leiden. Die konkreten Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf den Antragsteller und insbesondere die dagegen zu ergreifenden Maßnahmen und Handlungsempfehlungen werden von uns im Beratungsbericht nachvollziehbar dargestellt.
KEIN INFORMATIONSGESPRÄCH ERFORDERLICH
Als betroffenes Unternehmen müssen Sie kein Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner vor Antragstellung führen. Dementsprechend wird kein Bestätigungsschreiben eines Regionalpartners im Rahmen des Verwendungsnachweises benötigt.
BERATUNGSZUSCHUSS VON 100 %, MAX. BIS ZU 4.000 EURO
Betroffene Unternehmen erhalten einen Zuschuss von 100 %, maximal bis zu 4.000 Euro, der in Rechnung gestellten Beratungskosten. Zu den Beratungskosten zählen neben dem Honorar auch die Reisekosten sowie Auslagen des Beraters. Die in Rechnung zu stellende Umsatzsteuer wird nicht bezuschusst.
KEINE LIQUIDITÄTSBELASTUNG
Da eine Abrechnung unsererseits direkt mit dem BAFA erfolgt, entsteht Ihnen keine Liquiditätsbelastung aus der Beratung. Sie benötigen lediglich unsere Antragsnummer / BAFA-ID, die Sie bei Antragstellung auf der Homepage des BAFA eingeben.
MEHRERE BERATUNGEN MÖGLICH
Im Rahmen des neuen Kontingentes können von betroffenen Unternehmen bis zur Ausschöpfung der maximalen Zuschusshöhe mehrere Beratungen beantragt werden. Die Beratung muss sich dabei auf die durch die Corona-Krise hervorgerufenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten beziehen.
ANTRAGSTELLUNG BIS ENDE 2020
Anträge auf Förderung können zunächst bis zum 31. Dezember 2020 gestellt werden. Die entsprechenden Verwendungsnachweise müssen spätestens 6 Monate nach Erhalt des Informationsschreibens zur Erlaubnis des Maßnahmebeginns eingereicht werden.
EINFACHE ONLINE-BEANTRAGUNG
Als Premium Partner des DEHOGA Nordrhein sind wir für dieses Förderverfahren zugelassen. Die Beantragung des Beratungszuschusses gestaltet sich sehr einfach. Sie benötigen lediglich unsere Antragsnummer / BAFA-ID, die Sie bei Antragstellung auf der Homepage des BAFA eingeben.