Konzeptionelle und wirtschaftliche Fragen im Zuge des Restarts
Die beschlossene Lockerung der Corona-bedingten Maßnahmen wirft neben Fragen der praktischen Umsetzung der Hygienerichtlinien und der Einhaltung des Abstandsgebots auch konzeptionelle und vor allem wirtschaftliche Fragen auf:
» Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten in den nächsten Monaten einzuschätzen?
» Wie entwickelt sich das Nachfrageverhalten?
» Welches Umsatzvolumen ist kurz- und mittelfristig zu erwarten? Wie hoch ist der Umsatzrückgang?
» Break Even: Ab welchem Umsatz lohnt es sich überhaupt, den Betrieb wieder zu öffnen?
» Wie sind Öffnungszeiten- und Angebotskonzept bestmöglich auf die geringere Nachfrage auszulegen?
» Welcher Mitarbeiterbedarf ergibt sich aus dem geänderten Öffnungszeiten- und Angebotskonzept?
» Wie ist eine wirtschaftlich orientierte Personaleinsatzplanung zu gestalten?
» Welche Auswirkungen ergeben sich hieraus im Hinblick auf Miete/Pacht und Kapitaldienstfähigkeit?
» Wie hoch ist der kurz- und mittelfristige Liquiditätsbedarf, welches sind Maßnahmen zu dessen Finanzierung?